Entdecken Sie jetzt eine völlig neue Art der Prävention
Hier berichtet ein Kardiologe über seine Erfahrungen mit der Cardisiographie
CardisioCase: Die Cardisiographie bei einem postviralen Erschöpfungssyndrom
DIE CARDISIOGRAPHIE
Um häufige Erkrankungen des Herzens möglichst schnell zu identifizieren und den richtigen Behandlungspfad zu wählen, gibt es jetzt eine neue Methode für Sie: Die Cardisiographie (CSG) kann arterielle, strukturelle oder rhythmologische Störungen des Herzens sehr sicher ausschließen oder bestätigen. Sie haben damit die Möglichkeit einfach, schnell und nicht-invasiv Ihrem Patienten diesbezüglich eine präzise Auskunft zu geben. Durch die Früherkennung können schlimme Folgen vermieden werden, wie z.B. Herzinfarkte, plötzlicher Herztod und/oder Kammerflimmern.
Die Cardisiographie wurde speziell für den Einsatz bei internistischen Hausärzten und Kardiologen entwickelt, um Herzkrankheiten schnell, präzise und nicht-invasiv feststellen oder ausschließen zu können. Die Technik hinter der CSG entspricht aktuellen und modernsten Standards. Die signifikant höhere Sensitivität bei der Ischämiedetektion (> 90%)2 als beim Belastungs-EKG, ohne dessen Nachteile, ermöglichen unter anderem eine frühe Wahl des richtigen Therapiepfads.
VORTEILE
-
Die Cardisiographie ist NICHT-INVASIV und wird im RUHEZUSTAND des Patienten durchgeführt
-
Ergebnis innerhalb kürzester Zeit (Durchführung und Ergebnis in ca. 10 Minuten)
-
SENSITIVITÄT > 90%2 (im Vergleich Belastungs-EKG 45-50%1)
-
In Deutschland entwickelt
-
Durch STUDIEN belegte Sensitivität3
-
Gesicherte Abrechnung durch GOÄ-ZIFFERN 657 und A658 (96,54 € pro Anwendung)
WANN SOLLTE SIE
EINGESETZT WERDEN?
Die Cardisiographie wird bei Ihren Kollegen aktuell zur schnellen, einfachen und präzisen Abklärung bei verschiedenen Fragestellungen und Situationen eingesetzt:
- Verdacht auf ARTERIELLE, STRUKTURELLE ODER RHYTHMOLOGISCHE ERKRANKUNGEN
- bei undefinierten Beschwerden
- für regelmäßige MEDIZIN-/VORSORGE-CHECKUPS
- nach einer Impfung oder Infektion mit COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Herzprobleme frühzeitig zu erkennen, ist für Betroffene schwierig, da die Beschwerden oft nicht eindeutig sind und sie häufig im Wechsel auftauchen und wieder verschwinden. Eine Cardisiographie bringt schnell Gewissheit, ob das Herz gesund ist.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:
DIE TECHNIK HINTER DER CARDISIOGRAPHIE
mehr erfahrenABLAUF & REPORT MITHILFE DER CARDISIOGRAPHIE
mehr erfahrenFRÜHERKENNUNG VON HERZKRANKHEITEN
mehr erfahren