ABLAUF EINER CARDISIOGRAPHIE
5 MINUTEN SIGNALAUFNAHME
Für die Signalaufnahme werden fünf Elektroden am Körper befestigt. Der Patient sitzt/liegt möglichst ruhig und wartet ab. Gleichzeitig können auch andere Untersuchungen durchgeführt werden, z. B. Messung des Blutdrucks.
ERGEBNIS NACH WEITEREN 5 MIN
Die gesammelten Daten werden an den Cardisio-Server übermittelt und mittels KI-Algorithmus verarbeitet. In wenigen Minuten steht das Ergebnis fest.
NACHSORGE
Eine medizinisch geschulte Person bespricht mit dem Patienten das Ergebnis und leitet ggf. weitere Schritte ein. Der Patient erhält einen Ausdruck des Reportings. Dieser wird auch in der Patientenakte hinterlegt.
DER CARDISIOGRAPHIE
REPORT
- KI-gestützte Indizes zu Perfusionsstörungen, strukturellen Herzerkrankungen und Arrhythmien
- Darstellung der Vektoren und Lage im Raum
- Ausgewählte Vektorkardiographie- und EKG-Parameter
- Darstellung 12-Kanal-EKG, inkl. Neeb-Ableitungen
MEINUNGEN VON
ANDEREN ANWENDERN
„KI und moderne Algorithmen werden uns Ärzten in Zukunft bei der Diagnose immer mehr helfen. Ein gutes Beispiel ist die Cardisiographie. Sie gibt mir die Möglichkeit, sicher und effektiv das Risiko für einen Herzinfarkt oder eine Herzschwäche abzuschätzen.“
„Ein Patient kam zu einer Routineuntersuchung zu mir, weil er wieder mehr Sport machen wollte. Durch die Cardisiographie stellte sich heraus, dass sein Herz erkrankt war, ohne dass er entsprechende Symptome bemerkt hatte. Durch die frühe Warnung konnte er gut behandelt werden.“
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN: